Advertisement

Duftkerzen im Herbst auf dem Balkon Wärme, Wohlfühlen und Schutz vor Insekten

Wenn der Herbst den Balkon verzaubert

Es ist ein ganz besonderer Moment: Du trittst an einem kühlen Herbstabend auf deinen Balkon, hüllst dich in eine weiche Decke und atmest tief ein. Die Luft riecht nach feuchtem Laub, irgendwo knistert ein Kaminfeuer, und der Himmel leuchtet in sanften Orangetönen, bevor die Nacht hereinbricht.

Jetzt eine Tasse Tee oder ein Glas Rotwein – und vor dir flackert das warme Licht einer Kerze.

Doch diese Kerze ist mehr als nur Dekoration: Sie verströmt einen feinen Duft, der nicht nur dich verzaubert, sondern auch dafür sorgt, dass die letzten Mücken und Fliegen des Jahres einen großen Bogen um dich machen.

Duftkerzen im Herbst auf dem Balkon sind kleine Alleskönner: Sie schenken Licht, Wärme, Geborgenheit – und wirken wie ein natürlicher Schutzwall gegen Insekten.

Warum der Herbst noch Kerzenzeit im Freien ist

Viele denken, die Balkonsaison endet mit dem Sommer. Doch gerade im Herbst entfaltet der Balkon seinen ganz eigenen Zauber. Die Sonne steht tiefer, die Luft ist klarer, und das Licht wirkt weicher.

Mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du deinen Außenbereich in eine kleine Wohlfühloase verwandeln – auch an kühleren Tagen. Duftkerzen spielen dabei eine Schlüsselrolle, denn sie vereinen gleich drei Vorteile:

  1. Atmosphäre – das warme, flackernde Licht schafft Gemütlichkeit
  2. Duft – ätherische Aromen sorgen für Entspannung
  3. Insektenschutz – bestimmte Düfte wirken abschreckend auf Mücken, Motten & Co.

Wie Duftkerzen im Herbst Insekten fernhalten

Auch wenn viele Insekten im Herbst weniger aktiv sind, gibt es immer noch ein paar „Überlebenskünstler“, die uns den Abend draußen vermiesen können.

Dazu zählen Spätsommer-Mücken, Obstfliegen oder auch Motten, die vom Licht angezogen werden.

Das Geheimnis der Duftkerzen:

Sie enthalten oft ätherische Öle, deren Gerüche für Menschen angenehm, für Insekten jedoch unangenehm oder verwirrend sind. So verlieren die Tiere die Lust, in deine Nähe zu kommen.

Besonders wirksam sind:

  • Citronella – frisch, zitronig, ein Klassiker gegen Mücken
  • Lavendel – beruhigend für uns, aber abschreckend für Motten
  • Zitronengras – intensiv frisch, wirkt gegen Fliegen und Mücken
  • Eukalyptus – klarer, kühler Duft, der kleine Plagegeister vertreibt
  • Rosmarin – würzig, warm und ebenfalls insektabwehrend

So setzt du Duftkerzen im Herbst auf dem Balkon optimal ein

1. Platziere mehrere Kerzen für einen „Duftschutzring“

Eine einzige Kerze kann Duft verbreiten, aber mehrere kleine, rund um den Sitzbereich verteilt, schaffen einen intensiveren Schutz.

2. Achte auf Windschutz

Wind kann den Duft schnell verwehen. Nutze Laternen, Kerzengläser oder stelle die Kerzen in windgeschützte Ecken.

3. Kombiniere Düfte

Eine Mischung aus zwei oder drei ätherischen Ölen kann den Schutz verstärken und für ein komplexeres, angenehmes Aroma sorgen.

4. Wähle natürliche Inhaltsstoffe

Achte auf Kerzen aus Sojawachs oder Bienenwachs mit echten ätherischen Ölen. Sie sind gesünder, brennen sauberer und schonen die Umwelt.

Herbstliche Balkon-Momente – ein Ritual für die Seele

Stell dir vor: Du sitzt eingekuschelt in einer Decke, die Hände um eine heiße Tasse Kakao gelegt, während um dich herum Kerzen flackern. Der Duft von Lavendel und Rosmarin liegt in der Luft, und du hörst das leise Rauschen der Blätter. Keine Mücke, kein Surren – nur Stille und Wärme.

Diese kleinen Rituale helfen nicht nur, den Alltag zu entschleunigen, sondern auch, den Wechsel der Jahreszeiten bewusst zu erleben.

Tipp von 4everhome: Mach dir einen festen „Balkonabend“ pro Woche. Egal ob allein mit einem Buch oder mit Freunden – Kerzenlicht macht ihn besonders.

DIY – Duftkerzen einfach selbst machen

Falls du es noch persönlicher magst, kannst du Duftkerzen auch leicht selbst herstellen:

Du brauchst:

  • Natürliches Wachs (z. B. Sojawachs)
  • Dochte
  • Hitzebeständiges Glas oder Keramikgefäß
  • Ätherische Öle (z. B. Citronella + Lavendel)
  • Optional: getrocknete Kräuter oder Blüten zur Dekoration

So geht’s:

  1. Wachs im Wasserbad schmelzen
  2. Ätherische Öle hinzufügen (ca. 10–15 Tropfen pro Kerze)
  3. Docht im Glas fixieren
  4. Wachs einfüllen, aushärten lassen
  5. Bei Bedarf dekorieren und anzünden

Sicherheitstipps für Kerzen auf dem Balkon

  • Stelle Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennend stehen
  • Abstand zu Pflanzen, Vorhängen oder Holz halten
  • Bei Wind Kerzen in geschlossenen Laternen verwenden
  • Lösche Kerzen vor dem Schlafengehen oder Verlassen der Wohnung

Fazit – Mehr als nur Licht

Duftkerzen im Herbst auf dem Balkon sind wahre Alleskönner: Sie bringen Licht in dunklere Tage, schaffen ein warmes, geborgenes Gefühl und halten gleichzeitig Insekten fern – ganz ohne chemische Sprays oder künstliche Düfte.

Mit ihnen wird dein Balkon im Herbst zu einem Ort, an dem du nicht nur den Sommer verabschiedest, sondern die neue Jahreszeit willkommen heißt – warm, geschützt und in schönstem Licht.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert