Advertisement

Rasen richtig gießen im Sommer:So wird dein Garten zur grünen Oase

Wie viel Wasser braucht der Rasen im Sommer wirklich? Erfahre, wie du deinen Gartenrasen richtig gießt für sattes Grün wie auf dem Golfplatz oder Fußballfeld.

🌿 Warum das richtige Gießen im Sommer so entscheidend ist

Ein sattgrüner Rasen – dicht, weich, ebenmäßig – ist der Traum vieler Gartenbesitzer:innen. Doch gerade im Sommer, wenn die Sonne brennt und der Boden austrocknet, zeigt sich schnell: Gießen ist nicht gleich gießen.

Wer seinen Rasen richtig gießen will, braucht nicht nur einen Wasserschlauch, sondern auch ein wenig Wissen. Denn zu viel Wasser kann genauso schaden wie zu wenig – und unregelmäßiges Wässern sorgt für braune Flecken, Moos oder gar Pilzbefall.

🌞 Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Regeln wird dein Rasen nicht nur überleben, sondern richtig aufblühen – ob als Golfrasen, Fußballrasen oder einfach als grüne Wohlfühlfläche.

💧 Wie viel Wasser braucht der Rasen im Sommer?

Ein gesunder Rasen braucht im Hochsommer etwa 15–20 Liter Wasser pro Quadratmeter – und das zwei- bis dreimal pro Woche. Die Faustregel: Besser selten, dafür durchdringend gießen.

So gelangt das Wasser tief in den Boden, die Wurzeln wachsen nach unten – und der Rasen wird robuster gegen Hitze und Trockenheit.

🕒 Der beste Zeitpunkt zum Gießen

Gieße am besten früh morgens zwischen 5 und 9 Uhr. Zu dieser Zeit ist die Verdunstung gering, das Wasser kann gut in den Boden eindringen – und der Rasen trocknet im Tagesverlauf wieder ab (Schimmelgefahr sinkt).

Nicht geeignet sind:

❌ heiße Mittagsstunden – Wasser verdunstet sofort

❌ späte Abendstunden – Rasen bleibt feucht = Risiko für Pilzbefall

✅ So wird dein Rasen ein Golfrasen: 5 Profi-Tipps

1. Tief statt oft gießen

Wässere lieber seltener, dafür intensiver. Das Wasser soll bis zu 15 cm in den Boden dringen. Ein Rasensprenger mit Zeitsteuerung kann hier Wunder wirken.

2. Regelmäßig mähen

Ein guter Rasenschnitt fördert die Dichte. Optimal ist eine Schnitthöhe von 4–5 cm im Sommer – so schützt das Gras sich selbst vor Verdunstung.

3. Nicht auf trockenem Boden düngen

Nur auf feuchtem Rasen düngen, sonst verbrennt das Gras. Kombiniere Düngung idealerweise mit einem Regentag oder direkt nach dem Gießen.

4. Bodenstruktur verbessern

Verdichtete Böden lassen kein Wasser durch. Abhilfe schafft regelmäßiges Vertikutieren und gelegentliches Sanden – so bleibt der Boden locker und aufnahmefähig.

5. Gleichmäßig gießen

Achte darauf, dass alle Flächen gleichmäßig bewässert werden – besonders Ränder, Hügel oder schattige Ecken. Tipp: Lege ein paar leere Dosen aus – sobald sich 15–20 mm Wasser darin gesammelt haben, ist die Menge perfekt.

⚽ Golfrasen oder Fußballrasen – der Unterschied

Beide haben das gleiche Ziel: gleichmäßiges, strapazierfähiges Grün. Der Unterschied liegt im Anspruch:

  • Golfrasen ist extrem dicht, feinfaserig, empfindlich – braucht intensive Pflege & Bewässerung
  • Fußballrasen ist robuster, trittfest und oft mit stärkeren Grassorten bestückt – braucht ebenfalls viel Wasser, aber mehr Toleranz bei Unebenheiten

Mit dem richtigen Gieß- und Pflegekonzept kannst du deinen Rasen flexibel in beide Richtungen entwickeln.

🌱 Fazit: Rasen richtig gießen im Sommer – das grüne Herz deines Gartens

Ein schöner Rasen ist kein Zufall – sondern das Ergebnis von Aufmerksamkeit, Geduld und Wissen. Wenn du deinen Rasen richtig gießt, ihn zur richtigen Zeit pflegst und auf die Bedürfnisse von Boden & Pflanzen achtest, wird dein Garten zum echten Blickfang.

💚 Und das Beste: Ein gesunder Rasen fühlt sich nicht nur gut an – er ist auch gut für dein Mikroklima, filtert die Luft, speichert Wasser und sorgt für pures Wohlgefühl.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert