In einem schönen Zuhause geht es nicht nur um die richtigen Möbel und Farben sondern auch darum, wie du dich darin fühlst. Harmonie, Klarheit und Energie spielen eine viel größere Rolle, als wir oft denken. Und genau hier kommt ein Gegenstand ins Spiel, den viele von uns unterschätzen: Schuhe.
Ich weiß Schuhe gehören zum Alltag. Aber gerade in puncto Interior und Wohlfühlräume gibt es gute Gründe, sie nicht überall aufzubewahren. Vor allem nicht im Schlafzimmer oder offen im Eingangsbereich. Warum? Weil sie nicht nur den Stil deines Zuhauses stören, sondern auch energetisch und sogar finanziell blockieren können.
Schuhe im Flur: Praktisch, aber schnell problematisch
Viele Menschen stellen ihre Schuhe direkt im Eingangsbereich ab – einfach, weil es schnell geht. Doch gerade hier, im „Tor zum Zuhause“, ist Ordnung besonders wichtig. Der erste Eindruck zählt – nicht nur für Gäste, sondern auch für dein eigenes Wohlgefühl, jedes Mal, wenn du nach Hause kommst.
Ein vollgestellter Flur wirkt eng, unaufgeräumt und unruhig. Er nimmt deinem Zuhause genau das Gefühl von Weite und Klarheit, das du eigentlich vermitteln möchtest. In der Raumenergetik spricht man sogar davon, dass ein unordentlicher Flur den Fluss von Fülle und Energie blockiert.
Interior-Tipp: Setze auf geschlossene Schuhschränke mit klarer Formensprache – sie integrieren sich stilvoll ins Gesamtbild und sorgen dafür, dass dein Eingangsbereich offen und freundlich bleibt.
Schuhe im Schlafzimmer – warum sie hier nichts zu suchen haben
Ein stilvoll eingerichtetes Schlafzimmer lebt von Ruhe, Geborgenheit und einer klaren Atmosphäre. Alles, was mit Außenwelt, Bewegung und Alltag zu tun hat, kann diese Stimmung stören und dazu gehören auch Schuhe.
Wenn Schuhe offen im Schlafzimmer stehen oder unter dem Bett gelagert werden, wirkt der Raum schnell unruhig. Auch wenn es praktisch erscheint: Aus energetischer Sicht bringen sie „draußen“ in deinen Erholungsort was langfristig sogar deinen Schlaf und deine Regeneration beeinflussen kann.
Viele energetische Raumlehren wie Feng Shui raten ausdrücklich davon ab. Sie sehen darin nicht nur eine Quelle für Unruhe, sondern sogar eine Blockade für persönliche und finanzielle Entwicklung.
Design-Tipp: Integriere elegante Stauraumlösungen außerhalb des Schlafbereichs – z. B. ein maßgefertigter Schuhschrank im Flur oder ein separates Ankleidezimmer. So bleibt der Schlafraum frei für Leichtigkeit, Luft und Ruhe.
Unordnung bei Schuhen = Unordnung im Denken (und Finanzen)
Ein überquellendes Schuhregal oder die berühmte “Schuh-Ecke” sind nicht nur ein ästhetisches Problem – sie beeinflussen, wie klar und strukturiert du dich fühlst. Und genau das wirkt sich auch auf deine finanziellen Entscheidungen aus.
Klingt weit hergeholt? Tatsächlich hängt unsere äußere Ordnung oft direkt mit unserem inneren Zustand zusammen. Wer bewusster mit Besitz umgeht, trifft meist auch bewusstere Konsumentscheidungen.
Ich selbst habe gemerkt: Seit ich Schuhe gezielt lagere, regelmäßig ausmiste und mich auf Qualität statt Quantität konzentriere, hat sich nicht nur mein Zuhause verändert – sondern auch mein Umgang mit Geld.
Fazit: Stilvoll wohnen heißt auch bewusst wohnen
Ein durchdachtes Interior lebt nicht nur von Möbeln, Farben und Deko – sondern auch von dem, was nicht sichtbar ist: Klarheit, Energie und das Gefühl von Ordnung. Deine Schuhe sind vielleicht nur ein kleines Detail, aber sie haben einen großen Einfluss auf das gesamte Raumgefühl.
Meine Tipps für dich:
• ✅ Lagere Schuhe geschlossen, am besten im Flur, aber stilvoll integriert
• ✅ Vermeide Schuhe im Schlafzimmer, besonders offen oder unter dem Bett
• ✅ Sortiere regelmäßig aus, weniger ist oft mehr
• ✅ Denke bei Einrichtung auch an Energiefluss und Wohlgefühl
Dein Zuhause darf dich inspirieren – nicht blockieren. Manchmal beginnt der Weg zu mehr Harmonie und Wohlstand im Leben nicht mit einem neuen Möbelstück, sondern mit einem kleinen Schritt… oder besser gesagt: einem weggeräumten Paar Schuhe.













Leave a Reply